Wendelinsumarkt 2025
Apfelsaftkeltern des Obst- und Gartenbauvereins am Wendelinusmarkt 2025 in Amorbach
Am 18.+19. Oktober 2025 fand in Amorbach der traditionelle Wendelinusmarkt statt. Wie jedes Jahr beteiligte sich der Obst- und Gartenbauverein mit einer eigenen Aktion: dem Apfelsaftkeltern.
Die Vorbereitungen für das Apfelsaftkeltern begannen bereits einige Wochen vor dem Markt. Mitglieder und Helfer sammelten Äpfel aus der Apfelallee, organisierten die Kelteranlage und bereiteten den Stand vor. Am Markttag selbst startete das Keltern pünktlich um 10 Uhr. Über den gesamten Tag hinweg waren Vereinsmitglieder vor Ort, um den Prozess zu erklären, Fragen zu beantworten und frisch gepressten Apfelsaft auszuschenken.
Die Aktion wurde von den Marktbesuchern sehr gut angenommen. Besonders Familien mit Kindern zeigten großes Interesse daran, den Keltervorgang hautnah mitzuerleben. Einige Kinder packten begeistert mit an, wuschen Äpfel und halfen beim Pressen. Für viele war es ein besonderes Erlebnis, den eigenen Apfelsaft direkt zu probieren.
Auch ältere Besucher erinnerten sich an frühere Zeiten und lobten die traditionelle Handwerkskunst. Insgesamt war der Stand während der gesamten Tage gut besucht, zeitweise bildeten sich sogar kleine Schlangen.
Der frisch gepresste Saft erhielt durchweg positives Feedback. Die Kombination aus verschiedenen Apfelsorten sorgte für einen ausgewogenen, aromatischen Geschmack. Mehrere Besucher äußerten den Wunsch, größere Mengen für den Hausgebrauch kaufen zu können.
Die Zusammenarbeit unter den Vereinsmitgliedern verlief reibungslos und harmonisch. Die Aufgaben waren klar verteilt, und auch in Stoßzeiten behielten alle Beteiligten die Übersicht. Besonders hervorgehoben wurde die gute Kommunikation zwischen den Helfern und das freundliche Auftreten gegenüber den Besuchern.
Das Apfelsaftkeltern des Obst- und Gartenbauvereins war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und bereicherte das Angebot des Wendelinusmarkts. Die Aktion bot nicht nur Einblicke in ein traditionelles Handwerk, sondern förderte auch den Austausch zwischen Generationen und das Bewusstsein für regionale Produkte.
Ein herzlicher Dank gilt allen engagierten Helfern und den zahlreichen Besuchern, die durch ihr Interesse und ihre Begeisterung zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Zudem besteht die Möglichkeit, Apfelsaft in Bag-in-Box Gebinden bei den Verkaufsstellen Schloßmühle Amorbach und Getränkehändler deLeuner zu erwerben.
